Hamburger Wirtschaft legt 2024 real um 1,7 Prozent zu

Entgegen dem Bundestrend hat die Wirtschaftsleistung in Hamburg zugelegt (Archivbild).
Entgegen dem Bundestrend hat die Wirtschaftsleistung in Hamburg zugelegt (Archivbild). Foto: Bodo Marks/dpa

Hamburg (dpa/lno) – In Hamburg ist die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr deutlicher gestiegen als auf Bundesebene. Nach ersten vorläufigen Berechnungen legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber 2023 nominal um 5,3 Prozent zu, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Preisbereinigt ergebe das eine reale Steigerung um 1,7 Prozent. Im Bund stieg das BIP hingegen nominal nur um 2,9 Prozent – real sank es sogar um 0,2 Prozent.

Ein besonders deutlicher Anstieg wurde mit preisbereinigt 5,0 Prozent im verarbeitenden Gewerbe der Hansestadt verzeichnet – bundesweit gab es hier ein Minus von 2,9 Prozent. Verantwortlich dafür seien positive Entwicklungen im Fahrzeugbau sowie im Bereich «Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen», hieß es. 

Zum Teil deutlich bessere Entwicklungen als auf Bundesebene gab es demnach auch im Bauhauptgewerbe und im Dienstleistungsbereich.