Komponistenquartier mit neuem Angebot für Familien

Das Komponistenquartier erinnert an Musiker, die in Hamburg gewirkt haben.
Das Komponistenquartier erinnert an Musiker, die in Hamburg gewirkt haben. Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg (dpa/lno) – Zum zehnjährigen Jubiläum bietet das Komponistenquartier in Hamburg ein neues, interaktives Angebot für Kinder, Familien und Schulklassen. Die neu eingerichtete Familienmedienspur möchte besonders dem jungen Publikum Leben und Werk der vorgestellten Komponisten näherbringen und Eindrücke vom lebendigen Musikleben der Hansestadt vermitteln, teilte die Kulturbehörde mit. 

«Das Komponistenquartier macht seit zehn Jahren die lange Hamburgische Musikgeschichte für alle erlebbar. Mit der neuen Familienmedienspur kann jetzt auch die ganze Familie auf Entdeckungsreise durch die angeschlossenen Museen gehen», sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD).

Junge Besucher können Erfahrungen beim Komponieren sammeln

Die Familienmedienspur erweitert die bestehenden Ausstellungen um neue Inhalte, die behutsam in das bestehende Konzept integriert wurden, und gleichzeitig als zu verfolgende «Spur» durch die Museumsräume gut kenntlich sind. An tragbaren Komponiertischchen können die jungen Gäste sogar an einer eigenen Melodie arbeiten.

Das Komponistenquartier Hamburg wurde 2015 eröffnet. Die bereits bestehenden Musikermuseen zu Johannes Brahms und Georg Philipp Telemann wurden zusammengefasst und um Ausstellungen zu Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolf Hasse erweitert. 2018 kamen Museen zu Gustav Mahler und den Geschwistern Fanny und Felix Mendelssohn hinzu.