
Lübeck (dpa/lno) – Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Qualität der Ausbildung in der Bundespolizeiakademie in Lübeck gelobt. Gleichzeitig wies sie bei einem Besuch in der Hansestadt auf die Attraktivität des Berufs hin. Die Bundespolizei sei seit 2021 jedes Jahr um 1.000 Stellen aufgestockt worden und biete gute Verdienstmöglichkeiten. «Wir müssen modern sein, wir müssen attraktiv sein für junge Leute und daran arbeiten wir stetig.»
Bundespolizisten stehen nach Faesers Worten bei ihren Einsätzen immer neuen Bedrohungen gegenüber. «Kriminalität entwickelt sich weiter», so die Ministerin. Deshalb sei es auch notwendig, den Polizeinachwuchs gut auszubilden und ständig fortzubilden. Die Bundespolizeiakademie lege das Fundament dafür, dass die Beamten gut gerüstet in den Einsatz gingen und auf der Höhe der Zeit blieben.
Faeser wurde eine Ausbildungseinheit rund um eine eskalierende Autofahrerkontrolle vorgeführt. «Ich habe einen großartigen Eindruck heute gewonnen. Die Kolleginnen und Kollegen leisten hier Großartiges», sagte sie.
Angesichts der Entwicklungen in der Welt sei ein weiterer Aufwuchs der Bundespolizei nötig, nicht nur personell. Daher seien die Prioritäten im Haushalt verändert worden. «Die Sicherheit hatte Vorrang und das wird sie auch weiter haben müssen.»