
Hamburg (dpa) – Das historische Jugendstil-Tor des Hamburger Tierparks Hagenbeck wird abgerissen – und neu aufgebaut. Im kommenden Jahr sollen die Besucher wie gewohnt durch den ehemaligen Haupteingang gehen können. Schon seit 2018 sei klar gewesen, dass das denkmalgeschützte Bauwerk aufwendig restauriert werden müsse, teilte Hagenbeck mit. Das Mauerwerk war teilweise brüchig und galt als nicht mehr sicher. Die beiden Elefantenköpfe aus Bronze sowie die übrigen Figuren, darunter Löwe, Eisbär, amerikanischer Ureinwohner und afrikanischer Krieger, wurden bereits abgebaut und zwischengelagert. Der komplette Abriss soll bis Mai erledigt sein.
Das auch «Elefantentor» genannte Bauwerk wurde nach Angaben des Tierparks von 1902 bis 1907 nach Entwürfen des Berliner Theaterarchitekten und Malers Moritz Lehmann errichtet. Die Tierfiguren schuf demnach der Bildhauer Josef Pallenberg, die Bronzefiguren Rudolf Pranke. Die Eisentore fertigte die Hamburger Kunstschmiede H.C.E. Eggers. Das prachtvolle Entree sollte die Besucher auf die exotische Welt des Tierparks einstimmen.