Läufer haben Vorrang: Viele Straßensperrungen in Hamburg

So war es 2024: Marathonstrecke an den Landungsbrücken.
So war es 2024: Marathonstrecke an den Landungsbrücken. Foto: Axel Heimken/dpa

Hamburg (dpa/lno) – Aufgrund der 39. Auflage des Hamburg-Marathons wird es heute in der Hansestadt zu zahlreichen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen kommen. Vor allem der Start- und Zielbereich an der Messe, Binnen- und Außenalster sowie Reeperbahn, Altona, Fischmarkt, die Landungsbrücken, Winterhude, Ohlsdorf und Alsterdorf sind besonders betroffen. Der Start zum Hauptlauf über die 42,195 Kilometer fällt um 9.30 Uhr. Bereits um 8.25 Uhr beginnt der Halbmarathon. Gemeldet sind insgesamt 26.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Die ersten Sperrungen erfolgen am Veranstaltungstag ab 7.55 Uhr. Im Bereich der Messe dauern die Abbaumaßnahmen bis Montagmorgen (06.00 Uhr) an. Die genauen Zeiten stehen auf der Veranstaltungsseite im Web.

Starkes Teilnehmerfeld

Sportlich gehört Hamburg zu den schnellsten Marathonstrecken weltweit. Während sich bei den Männern gleich vier Teilnehmer um 9.30 Uhr auf den Rundkurs begeben, deren Bestzeiten über die 42,195 Kilometer unter 2:05 Stunden liegen, steht bei den Frauen Brigid Kosgei im Mittelpunkt.

Die Kenianerin hatte 2019 in Chicago mit ihrer Zeit von 2:14:04 Stunden den 16 Jahre alten Weltrekord der Britin Paula Radcliffe (2:15:25) unterboten und war als erste Läuferin überhaupt unter der Marke von 2:15 Stunden geblieben. Einziger deutscher Top-Läufer ist Ex-Europameister Richard Ringer.