Land fördert kommunale Energie- und Effizienzprojekte

Das Land fördert kommunale Wärme- und Effizienzprojekte. (Symbolbild)
Das Land fördert kommunale Wärme- und Effizienzprojekte. (Symbolbild) Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Kiel (dpa/lno) – Das Land Schleswig-Holstein greift Kommunen künftig in der Startphase von Wärme- und Effizienzprojekten finanziell unter die Arme. Ab Mai können Kommunen bis zu 300.000 Euro Förderung erhalten. Das Geld soll helfen, die Startphase zu bewältigen, wenn noch keine Projektfinanzierung über Kreditinstitute möglich ist, teilte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) mit.

Sobald die Planungen voranschreiten und eine Finanzierung erfolgt, ist der über den Kommunalfonds bereitgestellte Betrag laut Ministerium mitzufinanzieren und an den Fonds zurückzuzahlen. «Die ersten Schritte sind oft die schwersten, auch bei der Wärmewende», so Goldschmidt.

Zu den förderfähigen ersten Schritten zählen laut Ministerium Vorplanungskosten wie Machbarkeitsstudien, Standortanalysen oder Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Außerdem gelte die Förderung für die Kosten von Umweltverträglichkeitsprüfungen, die Ausgaben für Rechtsleistungen oder die Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtprojektes. Gefördert werden neben erneuerbaren Kälte- und Wärmeprojekten auch Energieeffizienzprojekte sowie Digitalisierungsprojekte im Wärmesektor.