
Lübeck (dpa/lno) – Wegen eines Schadens an der Turmspitze sind die Lübecker Kirche St. Jakobi und das umgebende Grundstück vorübergehend gesperrt. Geplante Gottesdienste wurden abgesagt. Bei Wartungsarbeiten sei festgestellt worden, dass die Kupferverkleidung unterhalb der Turmspitze abgeplatzt sei, teilte der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg auf seiner Internetseite mit. Als Grund für den Schaden wird eingedrungenes Regenwasser vermutet. Zuvor hatten die «Lübecker Nachrichten» berichtet.
Die Sperrung sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, eine akute Gefährdung bestehe nicht, heißt es in der Mitteilung. Am 4. Mai sollen Fachleute die Turmspitze sichern. Bis dahin bleibt auch das Geläut von St. Jakobi abgeschaltet.
Bereits im Februar 2019 löste sich ein Zeiger der Turmuhr und stürzte rund 50 Meter tief auf den Kirchvorplatz, weil sich eine Schraube wegen Materialermüdung gelöst hatte. Die um 1300 erbaute Seefahrerkirche St. Jakobi ist eine der fünf Hauptkirchen in der Lübecker Altstadt, die mit ihren insgesamt sieben Türmen die bekannte Stadtsilhouette bilden.