Polizei warnt vor Schockanrufen

Betrüger versuchen, Geld zu erbeuten, indem sie am Telefon erzählen, einem Familienmitglied sei etwas Schlimmes passiert. (Symbolbild)
Betrüger versuchen, Geld zu erbeuten, indem sie am Telefon erzählen, einem Familienmitglied sei etwas Schlimmes passiert. (Symbolbild) Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Flensburg (dpa/lno) – Bei der Polizei gingen mehrere Hinweise auf sogenannte Schockanrufe ein – eine Masche von Telefonbetrügern, die sich als Familienmitglieder oder Polizisten ausgeben und Geld verlangen. Die Polizei Flensburg warnt deshalb davor und rät, misstrauisch zu sein. 

Die Anrufer behaupteten etwa, ein naher Angehöriger befinde sich in einer Notsituation. Zum Beispiel, dass jemand in einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verwickelt sei. Daraufhin verlangen die Anrufer stets Geld, etwa unter dem Vorwand, dass damit eine Kaution gezahlt werden solle.

Nach Erkenntnissen der Polizei hatten die Betrüger bei den aktuellen Versuchen in Nordfriesland, dem Kreis Schleswig-Flensburg und Flensburg keinen Erfolg. Sie rät, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und die Angehörigen, um die es in dem Telefonat geht, zunächst selbst zu kontaktieren.