
Stromerzeugung in Hamburg ist gesunken
Der Rückgang beträgt im Vorjahresvergleich 16,9 Prozent. Der meiste Strom wird in Hamburg mit Erdgas und Kohle produziert. […]
Der Rückgang beträgt im Vorjahresvergleich 16,9 Prozent. Der meiste Strom wird in Hamburg mit Erdgas und Kohle produziert. […]
In Krümmel bei Geesthacht könnte ein 400 Megawatt starker Energiespeicher entstehen. Bisher sind allerdings weder Planungen abgeschlossen, noch liegen Genehmigungen vor. […]
Eigentlich sollten seit dem Sommer fünf moderne Wasserstoffbusse durch Hamburg fahren, doch die Lieferung verzögert sich. Die Hamburger Hochbahn ist mit den angebotenen Fahrzeugen unzufrieden. […]
Vor fast 15 Jahren ging mit «Alpha Ventus» der erste Hochsee-Windpark Deutschlands in der Nordsee an den Start – als Testfeld. Nun gibt es für den Windpark neue Pläne. […]
Im September hatte die EU-Kommission grünes Licht für eine Beteiligung des Bundes am Hafenausbau in Cuxhaven gegeben. Nun steht der Termin für den Baustart. […]
Wird es in Hamburg in Zukunft genug grüne Energie geben? Einer Studie zufolge sind die Voraussetzungen beim Wasserstoff in der Hansestadt gut. […]
Am Mittwoch beginnt eine zweitägige Wasserstoff-Fachmesse. Diese wird erstmals in Hamburg ausgerichtet. Wirtschaftssenatorin Leonhard sagte, die Schau gelte als Weltleitmesse. […]
Schwere Kabel sollen Strom durchs ganze Land transportieren – unterirdisch und über Hunderte Kilometer hinweg. Die Bauarbeiten für die Trasse sind aufwendig. […]
Niedersachsen kritisiert die Ausschreibungsbedingungen des Bundes für Offshore-Windparks. Wirtschaftsminister Lies fordert, weitere Aspekte dabei zu berücksichtigen – und nennt ein konkretes Beispiel. […]
Schleswig-Holstein schärft sein Gesetz zur Energiewende und zum Klimaschutz. Damit bekommt das Ziel, bis 2040 ein klimaneutrales Land zu werden, Gesetzeskraft. Das letzte Wort hat der Landtag. […]
Medienhouse Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de